ADHS (ADS) bei Erwachsenen

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ist eine neurobiologische Störung. Es handelt sich um eine Fehlregulation einiger Botenstoffe im Gehirn. Der Beginn liegt in der Kindheit und kann bis in das Erwachsenenalter bestehen bleiben.
AD(H)S zeichnet sich u.a. durch eine eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit, verminderte Aufmerksamkeit, sowie Problemen in der Selbstregulation aus. Auch eine quälende innere Unruhe kann auftreten.
Im Erwachsenenalter zeigen sich Schwierigkeiten bei der Organisation und Strukturierung von Aufgaben, Probleme bei der Impulskontrolle, sowie Störungen in der Beziehungsgestaltung. Bei Frauen können diese Symptome deutlich zyklusabhängig sein.
Wenn sich bei betroffenen Personen die Kompensationsmechanismen aufgebraucht haben, kommt es unter Umständen zu depressiven Symptomen, Substanzmissbrauch und einem ausgeprägten Gefühl des Versagens.

Meine ärztliche Diagnostik umfasst mehrere persönliche Termine, sie ist stets up-to-date und beinhaltet eine Kombination aus: 

  • ausführlicher Befunderhebung (Anamnese), die Biographie und andere psychische Begleiterkrankungen (z.B Autismusspektrumstörung) berücksichtigend
  • somatische Befunderhebung und Blutuntersuchung
  • Fremdanamnese, d.h. Berichte von Angehörigen, Schulzeugnisse
  • anerkannte, standardisierte Testverfahren


Zur Behandlung erarbeiten wir gemeinsam einen individuellen Therapieplan bestehend aus:

  • umfangreicher Aufklärung über die vorliegende Neurodivergenz
  • Einflußfaktoren wie z.B. die Hormone  
  • Pharmakotherapie, die nur durch Ärzte möglich ist
  • achtsamkeitsbasierten Übungen 
  • All-tags-Coaching, berufliches Coaching


Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte. Selbstverständlich informiere ich Sie hierüber transparent.

Ich berate auch Betriebe und Bildungseinrichtungen zu einem erfolgsversprechenden  Umgang mit neurodivergenten Menschen.

Ich unterstütze Sie gerne! 
Einfühlsam, ganzheitlich und kompetent

Vereinbaren Sie einen Termin.